Der Antminer S9 ist nach wie vor ein beliebter ASIC-Miner – vorausgesetzt, er läuft mit einer modernen Firmware wie Braiins OS+. In diesem Beitrag zeige ich, wie du ein Upgrade auf die letzte für den S9 verfügbare Braiins-Version (2022-09-27-0-26ba61b9-22.08.1-plus) durchführst, um die Kompatibilität mit der Home Assistant HACS-Integration „hass-miner“ herzustellen. Das Problem: Ohne das Update funktioniert der kritische Parameter power_target
nicht, der für die Stromverbrauchssteuerung essenziell ist.
Warum ein Upgrade notwendig ist?
In älteren Braiins-Versionen (z. B. 2022-06-20-0-288861e4-22.05-plus
) wird die Leistungsbegrenzung des Miners ausschließlich über psu_power_limit
in der bosminer.toml
konfiguriert:
[autotuning] enabled = true psu_power_limit = 666 # Alter Parameter
Die neuere Version führt jedoch den Parameter power_target
ein, der von vielen Tools wie der hass-miner-Integration vorausgesetzt wird:
[autotuning] enabled = true mode = "power_target" power_target = 500 # Neuer, benötigter Parameter
Ohne Upgrade bleibt die Integration unbrauchbar, da der power_target
-Parameter unbekannt ist.
Das Problem: Upgrade über Web-Interface und SD-Karte schlägt fehl
Das Upgrade auf die neueste Version gestaltet sich trickreich:
- Web-Interface-Upgrade funktioniert nicht.
- Installation via SD-Karte und anschließend auf NAND übertragen (gemäß Braiins-Anleitung) führt zu einem Fehler beim Schreiben auf den NAND-Speicher:
Installation of Current System to Device (NAND): Failed to parse message data error: Found argument 'config' which wasn't expected
Grund: Das Upgrade-Skript scheitert an inkompatiblen Konfigurationsdateien der alten Version im NAND.
Lösung: Manuelles NAND-Installation mit Factory-Konfiguration
Schritt 1: Vorbereitung
- Lade die letzte S9-kompatible Braiins-Version von der Braiins-Google Drive herunter.
- Flashe das Image auf eine Micro-SD-Karte
- Stelle die Jumper am Miner vorübergehend von NAND Boot auf Boot from SD Card um
Schritt 2: SSH-Zugriff und NAND-Installation
Nach dem Booten von der SD-Karte:
- Verbinde dich per SSH mit dem Miner.
- Führe den NAND-Installationsbefehl mit Factory-Konfiguration aus, um Konflikte zu vermeiden:
miner nand_install use_factory_cfg
Dieser Befehl ignoriert die alte Konfiguration und installiert das System sauber auf dem NAND.
- Nach erfolgreicher Installation:
- Strom ausschalten,
- SD-Karte entfernen,
- Jumper auf NAND-Boot zurücksetzen.
Schritt 3: Neustart und Konfiguration
- Starte den Miner neu. Der erste Boot-Vorgang dauert etwas länger (~1 Minute).
- Stelle im Web-Interface die gewünschten Parameter (inkl.
power_target
) neu ein.
Warum funktioniert das?
Die Option use_factory_cfg
umgeht das Problem, bei dem das Upgrade-Skript versucht, eine inkompatible Konfiguration (bosminer.toml
) aus dem alten NAND zu übernehmen. Durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wird eine saubere Basis geschaffen.
Fazit
Mit diesem Upgrade wird der S9 fit für die Integration in Smart-Home-Systeme wie Home Assistant. Der power_target
-Parameter ermöglicht eine präzisere Steuerung des Stromverbrauchs – entscheidend für Energieeffizienz und Kostensenkung.
Tipp: Sichere vor dem Upgrade deine Konfiguration, um sie nach dem Update schnell wiederherzustellen.
Hey, ich habe die aktuellste Version Version: 2022-09-27-0-26ba61b9-22.08.1-plus auf den Minern.
Aber wenn ich in HA mit der BraiinsOS Integration ein Device anlegen will, also IP und Userdaten eingebe kommt immer nur „cannot_connect“
An Firewall und solchen dingen liegt es nicht, alles gecheckt. Und mit der „miner“ Integration klappt der Login auch. Hast du ne Idee?
Bei der hacs-Integration hass-miner für Home Assistant gibt es tatsächlich ein paar technische Besonderheiten, wenn man sie mit Braiins OS (BOSminer) nutzen will.
Das Problem deines Bekannten („cannot_connect“ bei Eingabe von IP/Userdaten, obwohl die Standard-„Miner“-Integration funktioniert) deutet darauf hin, dass die Integration nicht über SSH oder HTTP-Login arbeitet, sondern auf bestimmte Schnittstellen von Braiins OS zugreifen möchte.
🔎 Wichtige Punkte zu prüfen:
API-Port offen?
BraiinsOS+ nutzt wie die meisten cgminer/bmminer-Varianten eine API auf Port 4028 (TCP).
Manche Integrationen setzen einen offenen und erreichbaren Port 4028 voraus (JSON oder textbasiert).
Test:telnet 91.36.99.99 4028
Wenn da keine Verbindung zustande kommt → Integration kann nicht arbeiten.
BraiinsOS+ vs. hass-miner
hass-miner ist ursprünglich für Antminer mit bmminer/cgminer gedacht.
BOSminer ist nicht 100 % kompatibel mit allen cgminer-API-Calls → manche Integrationen brechen ab.
Dass die „miner“-Integration (die einfache generische HA-Integration) klappt, zeigt: Login geht, aber hass-miner versucht spezielle API-Calls, die BOSminer evtl. nicht beantwortet.
Zugriffsmethode der Integration
hass-miner nutzt HTTP-RPC oder Socket-Verbindung zu /api oder Port 4028.
BOSminer hat zwar eine API, aber in neueren Versionen wurde die Kompatibilität teilweise eingeschränkt.
Es könnte sein, dass dein Bekannter die Integration patchen müsste (API-Commands wie summary, devs, stats verfügbar?).
Check auf dem Miner selbst
SSH rein und API testen: echo ‚{„command“:“summary“}‘ | nc 127.0.0.1 4028
Erwartung: JSON-Antwort mit Status/Hashrate.
Falls leer oder „Invalid command“ → genau das Problem.
✅ Kurz gesagt:
Die „cannot_connect“-Meldung heißt fast immer: Die Integration erwartet die cgminer-API (Port 4028), aber BOSminer antwortet nicht kompatibel.
Firewall ist also eher nicht das Problem, sondern fehlende API-Kompatibilität.
Lösungsmöglichkeiten:
Prüfen, ob API-Port 4028 in BraiinsOS offen ist (Settings → Advanced → RPC API).
Falls API abgeschaltet → aktivieren.
Falls aktiv, aber inkompatibel → hass-miner funktioniert mit BOSminer (noch) nicht richtig → stattdessen die Generic Miner Integration oder eine eigene Command-Line/SSH-Integration nutzen.
Workaround: Über deine SSH-Commands (die du ja schon nutzt) Leistung und Status abrufen → damit bist du unabhängig von API-Kompatibilität.
Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung.
War alles ok mit dem API Zugrff, aber trotzdem scheint die Integration damit in der Tat ein Problem zu haben.
Ich habe diese HACS Integration gefunden, mit der man sehr einfach und komfortabel per SSH Befehle senden kann:
https://github.com/zhbjsh/homeassistant-ssh
Danke nochmal für deinen Denkanstoss.
freut mich zu hören
Suuupper danke. Ich hab schon länger probiert die Installation von Braiins OS+ zu machen, jedoch immer ohne Erfolg. Mit deiner Hilfe habe ich es nun geschafft… Danke
Das freut mich!