DJI Phantom III Quadrocopter Vergleich Advanced und Professional Kaufentscheidung Hilfe

Für alle Hobby Piloten ist der DJI Phantom III Quadrocopter ein echter Tipp.

Vor dem Kauf eines Quadrocopter habe ich 2 Modelle in meinen Überlegungen einbezogen:

DJI Phantom III Advanced Quadrocopter mit 1080P HD Kamera

Parrot AR.Drone 2.0 Elite Edition Quadrocopter (mit GPS)

 

Beide Quadrocopter besitzen einen GPS Empfänger. Damit lassen sich die Modelle leicht in der Luft an einer Stelle halten. Das ist gerade für Anfänger sehr gut.

Da der Phantom 3 in der „Advanced“ und in der „Professional“ Variante über die sogenannte Lightbridge Technik verfügt, kann dieser gegenüber dem Modell von Parrot wesentlich weiter gesteuert werden. Bei der Parrot AR.Drohne erfolgt die Kommunikation per WLAN. Hiermit sind nur sehr geringe Reichweiten möglich. Beim Phantom hingegen sind 2 Kilometer Reichweite durchaus möglich. Deshalb ist der Kaufpreis durchaus gerechtfertigt. Zudem besitzt der Phantom 3 gleich eine integrierte hochauflösene Kamera. Der Unterschied zwischen dem „Advanced“ und dem „Professional“Modell ist lediglich die Video Auflösung.

Die teurere „Professional“ Variante ermöglicht 4K Video Aufnahmen. Nach Erkundigungen im Drohnen-Forum tendiere ich zur weitaus günstigeren „Advanced“ Variante. Die Gründe sind hier nochmal nachzulesen:

http://www.drohnen-forum.de/index.php/Thread/18532-Kaufentscheidung-DJO-Phantom-3-PRO-oder-Advanced/#post90679

Kurzgesagt:

  • Die Fotos sind gleich
  • Die „Advanced“ Variante liefert Video Aufnahmen in HD Qualität, welche mein PC auch bearbeiten kann und für DVD’s und Blue ray’s geeignet sind
  • Die „Professional“ Variante liefert Video Aufnahmen in 4k Qualität, kann ich nicht bearbeiten an meinem Durchschnitts PC

Aber Achtung: Der DJI Phantom 3 ist auch als „Standard“ Variante auf dem Markt. Dieser verfügt nicht über diese Technik und kann damit auch nicht so weite Strecken wie seine großen Brüder erreichen.

Veröffentlicht in Allgemein und verschlagwortet mit , , , , , , , , , .

Ralf Bösenberg

Als gelernter Fachinformatiker begeistere ich mich für viele aktuelle IT-Themen.
Ich beschäftige mich mit der Programmierung unter .NET, in der Linux Shell sowie im Bereich Hausautomationssysteme wie Home Assistant.
Zudem verbringe ich viel Zeit mit der Gestaltung von Webseiten, der Server-Administration und bin ein stets freundlicher, kompetenter Ansprechpartner für Kunden und Interessenten.
Mehr kurze Infos: ralf.bösenberg.info

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert