Linux Tipp: Benutzer Passwort löschen (auch root Passwort!)

Bei der Administration von Linux Systemen kann es schon mal vorkommen, dass man ein Passwort quasi hardcore zurück setzen muss.

Nach einer Neuinstallation eines Ubuntu Systems kann man sich standardmäßig nicht als root anmelden.

Man kann hier in der Regel mit dem Befehl sudo passswd root ein Passwort setzen. Es geht aber auch anders:

Mit einem Editor öffnet man auf dem laufenden System die passwd Datei und löscht beim jeweiligen Nutzer einfach das X oder das bereits eingetragene verschlüsselte Kennwort heraus:

            sudo nano /etc/passwd

linux_passwd_passowort_hack

Anschließend kann man sich mit dem Benutzer OHNE Passwort einloggen und ein neues Passwort setzen:

      sudo passwd benutzername

Sind keine superuser Rechte vorhanden auf dem System, kann die Datei nicht im laufenden System editiert werden, aber man kann den Rechner beispielsweise mit einer Linux Live CD booten, bzw. die Systemfestplatte ausbauen und an einen anderen Rechner mit als zusätzliche Festplatte einhängen. Anschließend auf die Festplatte wechseln im Dateimanager und einfach die Datei passwd im Verzeichnis /etc/ editieren 😉

Viel Spass damit. Aber immer daran denken, dass dies nur auf Systemen gemacht werden darf, wenn diese die eigenen sind bzw. eine Erlaubnis dafür vorliegt…

Veröffentlicht in Linux Tricks und verschlagwortet mit , , , .

Ralf Bösenberg

Als gelernter Fachinformatiker begeistere ich mich für viele aktuelle IT-Themen.
Ich beschäftige mich mit der Programmierung unter .NET, in der Linux Shell sowie im Bereich Hausautomationssysteme wie Home Assistant.
Zudem verbringe ich viel Zeit mit der Gestaltung von Webseiten, der Server-Administration und bin ein stets freundlicher, kompetenter Ansprechpartner für Kunden und Interessenten.
Mehr kurze Infos: ralf.bösenberg.info

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert