Windows Bedienoberfläche für FHEM Hausautomation

FHEM ist eine freie Software für Hausautmation. Der FHEM Server kann über verschiedene Kommunikationswege mit ganz unterschiedlichen Geräten verbinden und Werte auslesen oder auch Geräte schalten. Zur Steuerung der in FHEM angelegten Geräte (z.B. Steckdosen, Lampen, TV Receiver, Rolläden, uvm.) bringt FHEM eine eigene Web Bedienoberfläche mit und auch eine eigene App.

Die Darstellung der Bedienoberflächen ist sehr individuell anpassbar, aber man benötigt schon einige Kenntnisse und auch teilweise ein paar Programmierkenntnisse.

Einen Assistenten zur Anpassung sucht man in FHEM vergebens. Dafür ist FHEM selbst eben ein sehr mächtiges und komplexes Tool, um verschiedenste Geräte ansprechen zu können.

FHEM erlaubt neben der Steuerungsmöglichkeit über die eigene FHEMWEB Oberfläche zudem auch eine Art Fernsteuerung über Telnet Verbindungen und auch über verschiedene Web Anfragen.

Über diese Wege kommuniziert das in Windows .NET programmierte EFC (Easy FHEM Control) Programm. Die eigene Windows Anwendung hat mit der FHEM Entwicklung selbst nichts zu tun, sondern sendet lediglich Befehle an den FHEM Server und kann gleichzeitig Rückmeldungen empfangen und in der eigenen Umgebung darstellen.

Damit bietet Easy FHEM Control eine eigenständige Oberfläche, in der man über eines Assistenten Geräte aus FHEM auslesen kann und nach belieben eine eigenständige Bedieneroberfläche mit einzelnen Kommandos und Anzeigewerten erstellen kann.

Installiert man das Programm auf verschiedenen Computern, kann auf jedem PC eine individuelle Oberfläche mit unterschiedlichen Darstellungsoptionen erstellt oder auch über eine Rücksicherungsfunktion eine Konfiguration von einem anderen EFC Programm übernommen werden.

Auch ist die gemeinsame Nutzung von mehreren FHEM Installationen im Netzwerk bzw. über ein vorhandenes VPN möglich.

Die Grundidee zu diesem Programm ist aus dem Wunsch entstanden, nicht alle in FHEM installierten Geräte und Einstelloptionen auf den verschiedenen Computer anzuzeigen, sondern nur einzelne Funktionen. So kann beispielsweise auf einem Computer eine Ansicht mit Steuerungsmöglichkeiten für eine Heizungsanlage mit zusätzlicher Anzeige von Temperatur Werten und auf einem anderen Computer lediglich eine Steuerungsmöglichkeit für Licht und Steckdosen des Kinderzimmer, Schlafzimmer, usw.

Das Programm kann mit bis zu 3 Geräten kostenfrei genutzt werden. Möchte man mehr Geräte bzw. Favoriten in EFC nutzen, kostet es nicht einmal 10 Euro und unterstützt damit die Weiterentwicklung.

Weitere Infos und Download der Winddows Installation für die alternative FHEM Bedienoberfläche sind auf der Produktseite zu finden:

Zur Produktseite: Easy FHEM Control für Windows

 

Weitere Produktempfehlungen:

Veröffentlicht in FHEM, Hausautomation und verschlagwortet mit , , .

Ralf Bösenberg

Als gelernter Fachinformatiker begeistere ich mich für viele aktuelle IT Themen. Ich befasse mich mit Programmierung unter VB.Net, VB6, Linux, verbringe viel Zeit mit der Gestaltung und Administration von Internet Servern und Web Seiten und bin gerne und jederzeit ein freundlicher und kompetenter Ansprechpartner für Kunden und Interessenten.

www.Ralf.Bösenberg.info

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert